WIN-Altklausur-BSP 26. April 2025
Unter C: VIRTUALIZATION-Ordner erstellen (SRV1 bspw.) mit folgenden Unterordnern (Virtual Machines UND Virtual Hard Disks)
Hyper-V aktivieren (unter Windows-Features anmachen) falls nicht vorhanden!
Virtual Machines (Server inkl. Clients erstellen, wenn benötigt) erstellen:
Im Hyper-V Manager unter Neu (rechts oben) DANN Neue virtuelle Maschine DANN Next DANN benennen DANN Speicherort „C: Virtual Machines im Ordner VIRTUALIZATION“ DANN Gen 2 DANN 4096 MB und dynamisch DANN Verbindung: External DANN 300 GB und VHDX in Virtual Hard Disks unter VIRTUALIZATION speichern DANN ISO auswählen DANN Next und Finish
WICHTIG:
Snapshots deaktivieren und TPM (unter Security) aktivieren
Server mit „Windows Datacenter (Desktop Experience)“
Clients mit „Windows 11 Pro“
WIN-Start: Time and Currency auf Deutsch umstellen DANN „I don’t have a key” DANN Datacenter Desktop Experience auswählen DANN Accept DANN ganze Disk auswählen also Weiter DANN Install SPÄTER DANN „Do this later“ klicken DANN User (Administrator) und Passwort (Pa55w.rd) eingeben DANN Finish
Server Main-Einrichtung:
Uhrzeit ändern (RMT auf die Uhrzeit rechts unten und DANN die richtige Timezone einstellen)
Firewall ausschalten (Suche: Firewall DANN Advanced Firewall Settings und alle drei ausschalten)
Computernamen ändern (danach Restart)
Computer-Suffix ändern („servers.at“ danach Restart)
Network Connections (Rename bspw. die „External NW-Karte“ zu „External“ DANN unter Properties IPv6 ausschalten DANN Doppelklick auf IPv4: IP (192.168.178.1), Subnetzmaske (automatisch), Default Gateway (192.168.178.254) für SRV1 Extern idF
Wenn benötigt im Hyper-V die zweite NW-Karte hinzufügen und umbenennen
Private und External erstellen: im Hyper-V unter Manager für virtuelle Switches DANN neuer virtueller Netzwerkswitch DANN Name vergeben und einmal Private und einmal External auswählen
SRV1 (externer DNS-Server) EXTERNAL & PRIVATE
SRV2 Main interner DNS-Server PRIVATE
SRV3 „Backup“-DNS-Server PRIVATE
SRV4 servers-dev und development PRIVATE
Besteht aus dem externen DNS-Server und dem Webserver!
IPv4 (extern):
IP Adresse |
192.168.178.1 |
Subnetmask |
255.255.255.0 |
Default Gateway |
192.168.178.254 |
DNS IP |
192.168.178.1 |
IPv4 (intern):
IP Adresse |
192.168.179.101 |
Subnetmask |
255.255.255.0 |
Default Gateway |
192.168.179.254 |
DNS IP |
192.168.179.102 |
Server Manager DANN Dashboard DANN Add roles and features DANN Next DANN Rolebased DANN Next DANN DNS-Server DANN Add Featuers DANN Next DANN „Restart the destination server automatically if required“ UND Install
Tools DANN DNS DANN neue Forward Lookup Zone erstellen:
Forward Lookup Zones:
servers.at (Primary) |
||
Prefix |
Record-Art |
IPv4 Adresse |
srv1 (autom. wegen Suffix) |
A |
192.168.178.1 |
srv1 (autom. wegen Suffix) |
A |
192.168.179.101 |
www |
A |
192.168.178.1 |
servers24.at (Primary) |
||
Prefix |
Record-Art |
IPv4 Adresse |
www |
A |
192.168.178.1 |
Tools DANN DNS DANN neue Reverse Lookup Zone erstellen:
Reverse Lookup Zones:
Primary, IPv4 UND Network ID: 192.168.178
Server Manager DANN Dashboard DANN Add roles and features DANN Next DANN rolebased DANN Next DANN Web-Server (IIS) DANN add featuers DANN Next DANN „Restart the destination server automatically if required“ und Install
Unter C: DANN inetpub DANN wwwroot DANN iisstart mit Editor öffnen und Text einfügen
Besteht aus dem internen MAIN DNS-Server, dem DCHP-Server und dem FILES!
IPv4 (intern):
IP Adresse |
192.168.179.102 |
Subnetmask |
255.255.255.0 |
Default Gateway |
192.168.179.254 |
DNS IP |
192.168.179.102 |
Server Manager DANN Dashboard DANN Add roles and features DANN Next DANN Rolebased DANN Next DANN DNS-Server DANN Add Featuers DANN Next DANN „Restart the destination server automatically if required“ UND Install
Tools DANN DNS DANN neue Forward Lookup Zone erstellen:
Forward Lookup Zones:
servers.at (Primary) |
||
Prefix |
Record-Art |
IPv4 Adresse |
srv2 (autom. wegen Suffix) |
A |
192.168.179.102 |
www |
A |
192.168.179.101 |
files |
A |
192.168.179.102 |
|
|
|
srv1 |
A |
192.168.179.101 |
servers24.at (Primary) |
||
Prefix |
Record-Art |
IPv4 Adresse |
www |
A |
192.168.179.101 |
Tools DANN DNS DANN neue Reverse Lookup Zone erstellen:
Reverse Lookup Zones:
Primary, IPv4 UND Network ID: 192.168.179
Server Manager DANN Dashboard DANN Add roles and features DANN Next DANN rolebased DANN Next DANN DHCP DANN add featuers DANN Next DANN „Restart the destination server automatically if required“ und Install
Auf Flagge DANN Complete DCHP Configuration DANN Next DANN Skip AD DANN Compelte (Fehlermeldung normal)
Tools DANN DHCP RMT IPv4 New Scope DANN Name: servers.at DANN Start IP address: 192.168.179.105 – End IP address: 192.168.179.200 und next DANN Exclusion: Start: 192.168.179.150 End: 192.168.179.160 und next DANN Lease duration 2 Minutes und next DANN Yes, i want to configure… und next DANN Router: 192.168.179.254 und next DANN Parent domain: servers.at (das manuell geänderte Suffix von uns am Anfang) und Adresse vom SRV2 .102 und next DANN WINS skippen und next DANN activate
(Nebeninfo): Wenn Client erstellt wurde oder man mit einem anderen Server (SRV3 oder SRV4) testen möchte nicht vergessen, unter IPv4 auf „Automatically obtain“ anklicken und , dass unter View Network Connections „Private“ Disablen und Enablen für eine IP vom DHCP.
Unter C: neuer Folder: SERVERS-CONSULTING DANN RMT Properties DANN Sharing DANN Advanced Sharing DANN Share this folder anklicken und Permissions einstellen also: Administrators A Full Controll UND Authenticated Users A Modify (Read and Change) DANN OK DANN OK
Jetzt testen:
auf SRV3 bspw. im Explorer den UNC-Pfad eingeben \\srv2\SERVERS-CONSULTING
Und jetzt auch \\files\SERVERS-CONSULTING
Besteht aus dem internen „Backup“ DNS-Server!
IPv4 (intern):
IP Adresse |
192.168.179.103 |
Subnetmask |
255.255.255.0 |
Default Gateway |
192.168.179.254 |
DNS IP |
192.168.179.102 |
Server Manager DANN Dashboard DANN Add roles and features DANN Next DANN Rolebased DANN Next DANN DNS-Server DANN Add Featuers DANN Next DANN „Restart the destination server automatically if required“ UND Install
Tools DANN DNS DANN neue Forward Lookup Zone DANN Secondary DANN servers.at DANN Parent DNS: 192.168.179.102 erstellen
Tools DANN DNS DANN neue Forward Lookup Zone DANN Secondary DANN servers24.at DANN Parent DNS: 192.168.179.102 erstellen
Tools DANN DNS DANN neue Reverse Lookup Zone DANN Secondary DANN IPv4 DANN Parent DNS: 192.168.179.102 erstellen
Dann auf SRV2 unter servers.at auf NS unter Name Servers DANN srv3.servers.at und die Adresse 192.168.179.103 eintragen und OK DANN Apply DANN OK (Zone Transfer irrelevant)
Dann auf SRV2 unter servers24.at auf NS unter Name Servers DANN auf srv2.servers.at auf EDIT und 192.168.179.103 als IP eintragen DANN Add DANN srv3.servers.at und die Adresse 192.168.179.103 eintragen und OK DANN Apply DANN OK (Zone Transfer irrelevant)
Auf SRV2 in der Reverse Lookup Zone das gleiche machen! (im NS unter Name Servers srv2 und srv3 eintragen (gleich wie bei servers24.at))
DANN auf SRV3 RMT „Transfer from Master“ auf servers.at und servers24.at und Refresh
Besteht aus dem internen DNS-Server für „servers-dev.at“ und „development.servers.at“
IPv4 (intern):
IP Adresse |
192.168.179.104 |
Subnetmask |
255.255.255.0 |
Default Gateway |
192.168.179.254 |
DNS IP |
192.168.179.102 |
Server Manager DANN Dashboard DANN Add roles and features DANN Next DANN Rolebased DANN Next DANN DNS-Server DANN Add Featuers DANN Next DANN „Restart the destination server automatically if required“ UND Install
Tools DANN DNS DANN neue Forward Lookup Zone erstellen:
Forward Lookup Zones:
servers-dev.at (Primary) |
||
Prefix |
Record-Art |
IPv4 Adresse |
live |
A |
192.168.179.101 |
development.servers.at (Primary) |
||
Prefix |
Record-Art |
IPv4 Adresse |
live |
A |
192.168.179.101 |
Tools DANN DNS DANN neue Reverse Lookup Zone erstellen:
Reverse Lookup Zones:
Primary, IPv4 UND Network ID: 192.168.179
SRV2 im servers.at DANN RMT New Delegation DANN delegated domain: development DANN next DANN Add DANN srv4.servers.at und IP: 192.168.179.104 DANN OK DANN Next DANN Finish (Jetzt ist ein Subfolder drinnen mit NS: srv4.servers.at)
Auf SRV4 im development.servers.at in Properties unter Name Servers srv2.servers.at hinzufügen (für autoritative Antwort)
Auf SRV4 im development.servers.at in Properties unter Name Servers srv4.servers.at die IP 192.168.179.104 eintragen
Auf SRV4 im servers-dev.at in Properties unter Name Servers srv2.servers.at hinzufügen (für autoritative Antwort)
Auf SRV4 im servers-dev.at in Properties unter Name Servers srv4.servers.at die IP 192.168.179.104 eintragen
SRV2 New Conditional Forwarder DANN DNS Domain: servers-dev.at und IP 192.168.179.104 DANN OK
SRV2 RMT auf SRV2 Properties unter Forwarders DANN Edit DANN 192.168.179.101 eingeben DANN Apply DANN OK
SRV2 unter C unter Users unter Documents DANN neuer Folder: WindowsPowerShell DANN PowerShell als Administrator aufmachen (NICHT ISE) DANN:
Jetzt wieder in die PowerShell gehen:
Get-ExecutionPolicy (= gibt das aktuelle heraus)
Get-ExecutionPolicy -List (=listet jetzigen Einstellungen auf)
Set-ExecutionPolicy -ExecutionPolicy Unrestricted -Scope LocalMachine
$PROFILE
( kann man nachschauen, wo er das Skript sucht)
notepad $PROFILE
( kann es nicht finden und man wird gefragt, ob er es erstellen soll. JA!!)
Dieses File dann öffnen und folgendes eingeben:
New-Alias „GD“ Get-Date
$dev-domain = „servers-dev.at“
WICHTIG:
$dev-domain = „servers-dev.at“ ist PROBLEMATISCH wegen dem „-„ daher $devdomain benutzen!!!
EXTRA-INFO: Policy-Möglichkeiten:
Restricted (Standard, keine Skriptausführung erlaubt)
AllSigned (Nur signierte Skripte
RemoteSigned (Skripte aus dem Internet müssen signiert sein)
Unrestricted (Alles darf ausgeführt werden, Warnung bei Internet-Dateien)
Bypass (Keine Restriktionen)
Undefined (setzt auf Standard zurück)
Seite